Bad Griesbach, 18.03.2025 (lifePR) – Am Donnerstag, 27. März 2025, lädt die Passauer Wolf Berufsfachschule für Physiotherapie Bad Gögging von 18:00 bis 19:30 Uhr zum Abend der offenen Tür ein. Anhand von Vorträgen, Führungen durch das Schulhaus und Unterrichtsdemonstrationen per Videosequenzen können sich die Besucher dabei ein umfassendes Bild von der 3-jährigen Ausbildung zum staatlich anerkannten Physiotherapeuten (m/w/d) und den vielfältigen beruflichen Entwicklungspotenzialen machen. Ziel der Veranstaltung ist es, Nachwuchskräfte für eine Tätigkeit in der Physiotherapie zu begeistern und Möglichkeiten für einen Berufseinstieg aufzuzeigen.

Austausch, Orientierung und praxisnahe Einblicke

Neben einem abwechslungsreichen Programm bietet der Abend der offenen Tür die Gelegenheit, mit erfahrenen Lehrkräften und Schülern ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und das Lernumfeld kennenzulernen. Dabei erhalten die Besucher Einblicke in das pädagogische Konzept der Berufsfachschule, das moderne Unterrichtsmethoden und praktische Übungen in einem familiären Umfeld verbindet. »Wir freuen uns darauf, Interessierten einen lebendigen Einblick in die Ausbildung zu geben und aufzuzeigen, welche akademischen Abschlüsse mit der Ausbildung gekoppelt werden können, z. B. über das Studium bei unseren Hochschulpartnern in Regensburg (OTH) und Deggendorf (THD)«, sagt Michael Eberl, Schulleiter der Berufsfachschule. Interessierte können sich bereits jetzt für den Ausbildungsstart am 1. Oktober 2025 bewerben. Von der Qualität der Ausbildung ist man nicht nur im Passauer Wolf Bad Gögging überzeugt, weiß Geschäftsführer Hans-Martin Linn: »Physiotherapeuten haben vielfältige Entwicklungspfade für ihr berufliches Wirken. Aufgrund der umfassenden Behandlungsmöglichkeiten in der medizinischen Rehabilitation bietet der Passauer Wolf seinen Absolventen beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in ihr Berufsleben.«

Fundierte Ausbildung mit starkem Praxisbezug

Seit über 30 Jahren steht die Passauer Wolf Berufsfachschule für Physiotherapie Bad Gögging für eine praxisnahe, qualitativ hochwertige und patientenzentrierte Ausbildung. In enger Kooperation mit dem Passauer Wolf Bad Gögging vermitteln die Lehrkräfte nicht nur fundiertes Fachwissen in Fächern wie Anatomie und Krankheitslehre, sondern bereiten ihre Schüler gezielt auf die Anforderungen des Berufsalltags vor. Praktische Fähigkeiten werden unter anderem in den Bereichen Massage oder Manuelle Therapie geschult, während die Ausbildung am Patienten sowohl in den verschiedenen Bereichen des Passauer Wolf Bad Gögging als auch in Partner-Einrichtungen wie dem Klinikum Landshut und dem Cabrini Zentrum in Offenstetten stattfindet. »Es ist eine Besonderheit der Schule, dass dieselben Lehrkräfte Praxis und Theorie unterrichten, um für optimale Abstimmung zu sorgen«, so Michael Eberl. Auch modernes wissenschaftliches Arbeiten und digital gestützte Therapieverfahren sind fester Bestandteil der Ausbildung. Um den Schülern optimale Lernbedingungen zu bieten, stellt die Schule zahlreiche Unterstützungsangebote bereit. »Wir organisieren den Transport zu den Praktikumsstätten und stellen kostenlos Tablets zur Ausleihe bereit. Außerdem haben unsere Schüler die Möglichkeit, kostenlos zu Mittag zu essen und Wohngemeinschaften in unseren unternehmenseigenen Wohnungen zu gründen«, erklärt Michael Eberl.

Nach oben scrollen