Seebruck, 01.09.2025 (lifePR) – In der Klinik ChiemseeWinkel Seebruck steht zum Herbst eine wichtige personelle Veränderung an: Der bisherige Chefarzt der psychosomatischen Abteilung, Dr. Erich Frühauf, wird die Gesundheitswelt Chiemgau zum 30. September 2025 verlassen, um sich beruflich neu zu orientieren. Die Gesundheitswelt Chiemgau dankt Dr. Frühauf herzlich für seinen langjährigen Einsatz in allen drei Kliniken des Konzerns und wünscht ihm für seine Zukunft alles Gute.
Um die Leitung der Abteilung ohne Unterbrechung qualifiziert fortzuführen, konnte bereits frühzeitig eine erfahrene Nachfolgerin gewonnen werden: Frau Dr. phil. Carolin Göhre übernimmt ab dem 01. September 2025 die Chefarztposition in der Klinik ChiemseeWinkel. Bereits seit Juli verstärkt sie die Klinik als Oberärztin und wurde dem Team am 07. August offiziell vorgestellt. Bis zum Ausscheiden von Dr. Frühauf werden beide die Abteilung gemeinsam leiten, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.
Frau Dr. Göhre ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und verfügt über langjährige Erfahrung in verschiedenen renommierten Fachkliniken, zuletzt in den Schön Kliniken. Nach ihrem Medizinstudium in Berlin mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendpsychiatrie sammelte sie umfassende praktische und wissenschaftliche Expertise. Sie promovierte an der Katholischen Universität Eichstätt, wo sie weiterhin als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig ist.
Neben ihrer klinischen Tätigkeit bringt Frau Dr. Göhre zusätzliche Qualifikationen in Ernährungsmedizin, Brainspotting und Autogenem Training mit. Darüber hinaus engagiert sie sich als aktives Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatik sowie im Beirat der Fürstenberg-Foundation.
„Mit Frau Dr. Göhre haben wir eine hochqualifizierte und breit aufgestellte Chefärztin für die psychosomatische Abteilung der Klinik ChiemseeWinkel gewonnen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und auf die Impulse, die sie in die Weiterentwicklung unserer Klinik einbringen wird“, betont die Klinikleitung.