Berlin, 26.09.2025 (lifePR) – Zum Auftakt sprechen Prof. Christine Joisten, Präsidentin des Deutschen Sportärztebundes, und Prof. Othmar Moser von der Universität Graz, selbst Typ-1-Diabetiker und internationaler Experte für Sport und Diabetes. Beide setzen ein starkes Signal: Bewegung und Diabetes schließen sich nicht aus – im Gegenteil, sie gehören zusammen.
Vielfalt für alle
Mehr als 70 Talks und Vorträge, zahlreiche Mitmachaktionen und ein buntes Rahmenprogramm sollen den Tag einzigartig machen: vom Kinderturnabzeichen über Hochseilarena bis zum Mitmachzirkus. In der Sporthalle Dahlem stehen Basketball, Fußball, Tischtennis, Athletik und Klettern auf dem Programm – begleitet von Leistungssportler*innen mit Typ-1-Diabetes.
Dazu kommen Foodtrucks, kreative Stationen und eine große Ausstellung rund um moderne Therapien, digitale Innovationen und Alltagsthemen. Alle Programmpunkte und aktuelle Hinweise gibt es zudem in der #KidsKon-App – kompakt für die Hosentasche und jederzeit griffbereit.
Mit dabei sind inspirierende Persönlichkeiten wie Yannick Nagel (Klettern) und Kathi Korn (Tischtennis). Beide leben mit Typ-1-Diabetes, trainieren mit den Kids, beantworten Fragen und geben ganz praktische Tipps aus Training und Therapiealltag.
Mut machen – Ängste abbauen
„Der #KidsKon zeigt: Diabetes ist kein Stoppschild. Kinder und Jugendliche können alles erreichen – auch im Leistungssport. Wir wollen Ängste nehmen und Mut machen“, sagt Thomas Roth, Vorstand und Leitung Medizin der Deutschen Diabetes Föderation e.V.
Die jungen Teilnehmer:innen treffen auf Vorbilder, die selbst mit Diabetes leben und im Alltag wie im Sport erfolgreich sind – und so ein aktives, selbstbestimmtes Leben greifbar machen.